tttitel

Hallo zu unserem ersten "richtigen" Update im Jahr 2014! Der Winter war heuer wirklich gnädig zu uns, sodass viele Gewässer nicht (oder wenn, dann nur kurzzeitig) zugefroren waren.

Dies hat sich in vielen Fällen positiv auf die ersten Fangmeldungen ausgewirkt, sodass wir euch bereits Anfang März die ersten Fische präsentieren können! Los geht`s :-)

 Doch bevor wir die ersten Fische zu sehen bekommen, wollen wir etwas bekannt geben. So ist nun (ENDLICH!) die neue Boiliesorte 4-Fish/GLM + Butyric, welche bereits im vergangenen Jahr für Furore gesorgt hat, im Shop erhältlich! Die dezente Kombination von GLM und Buttersäure hat jetzt mehr als oft bewiesen, dass sie extrem fängig ist! Wir sind überzeugt, dass sie in diesem Jahr für gewichtige Überraschungen sorgen wird!

 TTtitelergaenzung

Bild: Tom und Peter halten jeweils einen Beutel der neuen 4-Fish/GLM in ihren Händen...

Aber nun, wie angekündigt, zu den ersten Fischen in diesem Jahr!

Andreas Goetzl macht - wie so oft - den Anfang, denn bereits im Februar konnte er den ersten 30er dieses Jahres für sich auf die Matte legen.

agmonstermussel

Bild: Monster Mussle Readymades did the trick

Auch Andreas Körber ließ sich nicht lumpen und war bereits an den Ufern des Sees anzutreffen.

andreaskoerberex

Bild: Ein Traum von einem Stör (oder einer Unterart davon), der auf Extractor hereinfiel...

Daniel Schmitz hatte einen Saisonstart nach Maß und ließ uns die folgenden Bilder und Zeilen zukommen... TOP

Gutes Wetter, gute Stelle und gutes Futter. Mein Freund Peter Meyer und ich sind am Samstagmorgen los und wollten auf unsere vorgefütterten Stellen an einem kleinen See. Dort waren aber zwei andere auf unseren Stellen am Fischen. Kurzer Hand entschlossen wir uns, an einen anderen See zu fahren, an dem ich schon seit Dezember immer wieder, aber nicht regelmäßig, fütterte. An diesem See waren wir alleine und ich fischte am Totholz auf ca 3 Metern Tiefe. Ich zerkleinerte ein paar Tropicana und gab ein paar halbe Tropis sowie ein paar ganze dazu und fuhr meine Pop Up-Montage mit dem Tropicana-Poppi auf die besagte Stelle. Später ging ich noch um den See herum und verteilte ein paar einzelne Tropis auf der Stelle. Das sahen auch die Enten, die kurzer Hand meinen Futterplatz in Beschlag nahmen, doch ich ließ die Montage liegen, denn jetzt wusste ich, dass meine Montage frei liegt. Wie sich heraus stellte, die richtige Entscheidung, denn um halb 5 morgens ging der Wecker. Mein Freund Peter war direkt zur Stelle und schöpfte den Spiegler ab. Als wir in den Kescher schauten, wussten wir, das ist was Großes. Der größte Spiegler des Sees - ein Traum.


Danielschmitz1

Bild: Erfolgreiche Montage und Köder - ihr seht hier unsere Tropicanas und die entsprechenden Pop Ups.

danielschmitz2

Bild: Mit dem Futterboot an den Platz gebracht...

danielschmitz3

Bild: Ganze und gecrushte Boilies... Enorme Lockwirkung!

danielschmitztropi

Bild: Wenn alles passt und ein Plan funktioniert ;-)

Als Nächstes kommen wir zu F. Pfeuffer, der ebenfalls schon das Piepen des Bissanzeigers vernehmen konnte.

fpfeufferglm

 

Ben Hettwer "back on the rods" ;-)

bh


Frank Ullrich (FU) war bereits "hart am Fisch" und hat Folgendes dazu zu sagen:

"Im Februar war ich schon zufrieden mit dem Fischfang. Dreimal ging ich nur tagsüber, also vom Nachmittag bis zum Vorabend, ans Wasser und konnte ingesamt 8 Läufe erzielen. Mit geschälten Boilies (14er Protos kombiniert mit einem Popup) brachten den Erfolg. Jetzt haben wir schon März und das Angeln geht erst so richtig los, demnächst wird dann wieder über Nacht gefischt."

Mit kreischendem Rollengruß

Beste Grüße

Frank Ulrich alias FU

fu1

Bild: Neben den Protos kamen auch die neuen 4-Fish/GLM zum Einsatz... (Frank sagt immer liebevoll "4ever" zu ihnen)

Des Weiteren haben auch unsere Honeycana-Readymades bereits einen "Scorepunkt", den Jan Achtzehn erzielen konnte.

janachtzehnhoney

 

Mario Paldino trotzte den kalten (Wasser)temperaturen ebenfalls (Auf unserer Facebookseite findet ihr noch weitere Bilder von ihm.).

mariopaldinoprotonut

Bild: Die ungewöhnliche Kombination von Protos und Sweet Nut funktionierte für Mario prächtig.

Rene Hager fing - passend zum Hintergrund - auf "die gelbe Sucht" (Tropicanas)

rhtropi

 

... und nun zu Peter Schwedes, der in Sachen Fisch keine Kompromisse kennt, vor allem nicht bei seinen Ködern!

 ps3

 Bild: Die Fox Paste-Bomb-Bleie eignen sich prächtig für unsere Bait-Pasten (hier Monster Mussel Bait Paste), um Frühjahrskarpfen aus ihrem Winterschlaf zu holen...

 ps1

Bild: nice one!

ps2

Bild: 4-Fish/GLM funktionieren auch bei kaltem Wasser, wie Peter mit diesem Schuppi beweist!


Sebstian Niedt: Mein persönlicher Start in die neue Saison verlief am Anfang zwar schleppend, dafür klappte es am Ende doch ganz zufriedenstellend. So lassen sich meine ersten fünf Tage und Nächte am Wasser 2014 wohl am besten zusammenfassen. Die ersten drei Tage verbrachte ich an einer Stelle, von welcher ich sowohl flache als auch tiefefe Seebereiche befischen konnte. Es war auf jeden Fall faszinierend zu sehen, wie aktiv die Karpfen bei einer Wassertemperatur von 5,5 Grad (an der Oberfläche) sein können. Buckeln, springen, rollen... es war wirklich alles dabei. Nur beißen wollten sie überraschenderweise nicht. Da halfen auch Zig Rigs unter der Oberfläche nichts (Hätte eigentlich nach dem Anschauen der neuen Nash-DVD 2014 darauf wetten können, dass das funktioniert - so hoch war das Vertrauen in diese Methode!).

sn2

Bild: Pure Vorfreude beim Packen für die neue Saison - ab sofort ist das Auto wieder der "Angelkeller" ;-)

sn4

Bild: Einfach schön, wieder draußen zu sein!

Da an der Stelle auf dem Bild nichts zu holen war, wurde also nach drei (erfoglosen) Tagen das Zeug ins Faltboot geladen und eine andere Stelle in Beschlag genommen. Dort lief es dann besser, denn am Abend des vierten Tages, die Sonne war gerade untergegangen, ertönte (eeeeendlich!) zum ersten Mal 2014 für mich der Bissanzeiger. Ein Schuppi mit ca. 10kg steckte bereits nach ein paar Piepsern felsenfest im Kraut und konnte mithilfe des Bootes schließlich sicher gelandet werden. Mitten in der Nacht bat der ACE i3 dann zum zweiten Mal um Aufmerksamkeit. Auch wenn es nachts noch wirklich kalt war, wurde mir beim folgenden Drill doch merklich warm, denn der Fisch war erstaunlich agil für diese Wassertemperaturen. Das anschließende Wiegen bestätigte dann wenig später, dass der erste "bessere Fisch" auf der Matte lag. Mit 17kg sollte er - um es vorneweg zu nehmen - der schwerste Fisch des Trips bleiben.

sn17kg

Bild: Happy ;-)


Tagsüber tat sich leider während meiner Zeit am Wasser garnichts, aber in der letzten Nacht wurde die "Bettlektüre" (Tim Paisley/Steve Briggs u.a.: "Monster Carp) noch zwei Mal unterbrochen, da die Funkbox ein paar "Bleeps" von sich gab und zwei weitere Karpfen sich mit dem Haken im Maul ins nächste Krautfeld begaben... Mit vier Karpfen auf der Habenseite ging es dann schließlich wieder nach Hause. Mal schauen, wie/wann es weitergeht ;-)

sn1

Bild: Nichts Besonderes, was das Futter angeht: gecrushte Boilies (Honeycana und Tropicana), Hanf, Tigernüsse, Mais, Pellets etc.

sn3

Bild: ABL Red Pepper im PVA-Bag...

Das Schlusswort hat diesmal Tom (TT) Tschernich, der selbstverständlich auch schon des Öfteren in diesem Jahr am Wasser anzutreffen war...

TT1

Bild: Bait-Paste, 4-Fish/GLM und Pop Ups... Tom weiß, was die Fische jetzt wollen!

 TT2

Bild: Sie werden nur größer (und schöner ;-)  )

ttsponge

Bild: Insbesondere im Frühjahr mehr als nur eine Geheimwaffe! Sponge Powder erhöht die Attraktivität des Hakenköders noch einmal zusätzlich. Vor allem, wenn die Fische heikel und nicht gerade beißfreudig sind, kann somit oft noch ein "Bonusbiss" provoziert werden!


Wir wünschen allen Kunden einen erfolgreichen Start in die neue Saison!