Competition-Time! Letztes WE fanden wir uns zu einer nicht so ernst gemeinten Competition zwischen Solar-England und T.T. Baits Germany ein ...

Star der englischen Manschaft war zweifellos Mr. Solar Alfons "Buzi" Schambek. Zur Akklimatisierung fand er sich bereits am Anfang der Woche im Trainingslager ein und positionierte sich gleich links hart an der "Strafraumgrenzen"(Schongebiet). Mittwoch stießen dann die ersten T.T. Baits Spieler wie der in "Gerd Müller Form" aggierende "wuchtige Wühler" Herbert Neidl ein, der gleich die Mittelstürmerposition besetzte. Da ich noch eine nicht unerhebliche Mänge an "Bällen" für Spiele an anderen Gewässern herstellen mußte, konnte ich erst zu Spielbeginn am Freitag meine Position einnehmen. Die lag rechts außen, an den eher unspektakulären offenen Flächen des "Spielfeldes". In den Trainingseinheiten konnte sich "Buzi" bereits mit ein paar kleineren Exemplaren aufwärmen und auch Herbert hatte nach hartem "Tackling" an der Strafraumgrenze eine erste Chance zum Punkten vergeben. Die erste Nacht und gleich die erste Chance für mich! Die linke "Vuvuzela" meldete sich, nach kurzem Zweikampf kapitulierte ein ca. 120cm langer Waller vor meiner technischen Überlegenheit. In den frühen Morgenstunden passierte es dann, "Buzi" versenkte unbemerkt von den Gegenspielern den ersten Ball im Netz ... wenn auch nur klein, bedeutete dies die Führung! Dann geschah das unglaubliche und Buzi vergab mit einem astreinen Eigentor seine Führung. Gerade als ich mich mit Herbert zur taktischen Besprechung zurückzog, fing Buzi auf Herberts Ruten einen 20er! Wie er diese Aktion wohl seinem Spielertrainer "Martin Lockey", der das Match direkt aus England verfolgte, beibringen soll? Wir sehen ernsthafte Probleme bei Alfons Poker um seine Vertragsverlängerung im englischen Team. Aber keine Sorge Alfons, nach Rücksprache mit unserer Vereinsführung konnte ich für dich die Position des "technischen Beraters" (in Fachkreisen auch Wasserträger genannt) unserer T.T. Baits "Altherrenmannschaft" freihalten...Smile

Immer wieder wurde die Begenung von "Flitzern" gestört, welche deutlich mehr als nur ihr letztes Hemd für unsere guten Köder ausgeben.

Diese wurden jedoch schnell von der am Spielfeldrand wartenten "Ordnerin" zum "Verhör" für mehrere Stunden in das bereitstehende Zelt gebracht. Paparazzis ließen uns noch wesentlich deutlichere Bilder zukommen, welche wir jedoch an dieser Stelle aus Jugendschutzgründen nicht zeigen können... (...junge, junge...) Embarassed

In der zweiten Nacht stieß Herbert noch einmal im Alleingang vor! Gegen 2 Uhr trötete auch seine "Vuvuzela" los und er setzte zum Spurt über das Spielfeld an. Durch das extrem starke Flutlicht des Vollmondes waren die Sichtverhältnisse mehr als gut. Nach hartem Dribbling an der Strafraumgrenze schafte es jedoch sein Gegenspieler sich von ihm zu lösen. Dies wäre die deutliche Führung für T.T. Baits Germany gewesen. Herbert zog sich danach "stocksauer" über die Schiedsrichterleistung für mehrere Stunden in seine Trakker-Kabine zurück. Taktisch trotzdem eine Meisterleistung! Herbert setzte auf die sagenumwobene "Verwirrungstaktik" - Fish Royale und Extractor füttern und am Haken Extractor mit Proto-Fruit PopUp fischen. Natürlich das ganze mit Proto-Fruit Dip nachbehandelt...da wird jedem Gegenspieler schwindelig!

Alfons legte mit einem weiteren Solo nochmals nach! Was für die Kölner der "Geißbock" sind für das Solar-Team die beiden Hunde-Maskottchen Andi und Jenny, welche nahezu jede Aktion ihrer Mannschaft mit langanhaltentem Gebell kommentierten! Nun lag es am mir, das Ruder nocheinmal "herumzureissen". Nachdem sich beim Spiel im freien Raum keine deutlichen Chancen ergaben, wechselte ich mit mit meinem Rechtsaußen durch eine ca. 200m langen "Flanke" zum Mittelfeldpunkt des Sees in einen Flachwasserbereich. Gegen 5 Uhr früh begannen ein paar kleine "Nicklichkeiten" an meinem Hänger, die von tiefen Tönen der "Vuvuzelas" begleitet wurden! Ich erwartete ein Balljungen in vorm einer Brasse an meinem Haken. Ich legte Ersatzbälle und Ködernadel ins Boot, um nach dem lösen des Störenfriedes gleich wieder abzulegen. Den "3lb Fat-Boy-Rechtsaußen" ins Boot gepackt, spurtete ich los. Kurz vor dem Ziel bemerkte ich, daß meine Schnur wohl um eine unter Wasser liegende "Eckfahnenstange" lief. Nach dem lösen änderte sich die Richtung meiner Schnur plötzlich um 180 Grad ... schnell wurde mir klar, daß es sich wohl doch nicht um eine Brasse handelt. Der Gegner versuchte öfters unter meiner schwimmenden, faltbaren 3.25m-Tribüne durchzutauchen. Diese Aktion konnte ich jedoch mit fairem Körpereinsatz verhindern. Nach etwas "Geplänkel" auf engstem Raum landete jedoch auch diese Chance in den Maschen meines Tor...ähh... Keschers. Nachdem wir im Reglement vor dem Match festgelegt hatten, daß nur Großchancen über 20Kg wirklich zählen würden, war dies sicherlich die deutliche Führung! Nicht unerheblich zu diesem Erfolg beigetragen haben wohl die Pre-Baiter Readymades in der "salted" Variante...

 

Das Experiment! Pre-Baiter "Monster Mussel" Readymades ab sofort im Shop erhältlich! Auch mit Salz konserviert! Bei diesen Readymades gehen wir neue Wege, es ist noch nicht sicher, ob diese Sorte dauerhaft im Programm bleibt ...

Als fairer Sportsmann kümmerte sich Alfons um das regelgerechte Wiegen mit Dreibein und Digi-Waage. Und richtig, mit 45 Pfd. und 250g war dies der deutliche Sieg für T.T. Baits Germany!

...eine alte Verletzung wurde von den Betreuern behandelt....

Im Mai 2008 traff ich schonmal auf diesen Gegenspieler, damals mit ca. 17Kg jedoch noch wesentlich unerfahrener...

Alles in allem ein faires Spiel! Ein "Revange-Match" wurde für nächstes Jahr am Rainbow-Lake bereits ins Auge gefasst ... Laughing

Die Reaktion der englischen Fachpresse auf dieses Endergebnis kann hier im Artikel "Man vs. boys ...and the boys won..." nachgelesen werden...

Wir bedanken uns für Ihre Aufmerksamkeit und geben zurück ins Funk...ähhh..."Baithaus" ...


Und bei noch einem Match in Form eines Königsfischens wurde mit T.T. Baits gepunktet, 10.3Kg und Platz 3 auf Multiberry Readymades - Hut ab!!

 


Christian Weinig war mit T.T. Baits Zutaten erfolgreich, vor allem das Dry Belachan Concentrate in Verbindung mit pre-digested Fishmeal hat es ihm angetan...


"Basti" Nied mit schönen 18Kg Strom-Schuppi. Gebissen hat der Kämpfer auf einen weißen, in Active Bait Lotion Lacto vermischt mit ABL Red Pepper (was für eine Kombi - wird richtig rosa!) eingelegten Fluo Betain PopUp. Gefüttert wurde der Platz vorher mit Pre-Baitern und Protos im Verhältnis 9:1.

 


Steffen Gehring war im Raum Frankfurt mit Selbstgerollten aus unserem Extractor-Mix erfolgreich! Mit 18.5Kg war dies der größte Fisch ...